1. Registrieren
Erstelle dein kostenloses Bitpanda Konto.
Der Kauf von Ethereum bei Europas führender Handelsplattform für den Kauf und Verkauf von digitalen Assets ist einfach, schnell und sicher.
Krypto-Assets sind sehr volatil. Bitte sei dir bewusst, dass du einen Teil oder deine gesamte Investition verlieren kannst. Investiere nur so viel, wie du dir leisten kannst, zu verlieren. Eine detaillierte Übersicht über die Risiken findest du in unseren Risikohinweisen.
Krypto-Assets sind sehr volatil. Bitte sei dir bewusst, dass du einen Teil oder deine gesamte Investition verlieren kannst. Investiere nur so viel, wie du dir leisten kannst, zu verlieren. Eine detaillierte Übersicht über die Risiken findest du in unseren Risikohinweisen.
Während Bitcoin Kryptowährungen erfand, indem es sichere Peer-to-Peer Zahlungen etablierte, versucht Ethereum dieses Konzept weiter zu entwickeln. Das Ziel ist ein sicheres, dezentrales Betriebssystem für Anwendungen, die normalerweise einen zentralen Mittelmann benötigen würden, zum Beispiel die Erfassung und Übermittlung von Eigentumsrechten, die Unterzeichnung von Verträgen aller Art oder die Abwicklung von Initial Coin Offerings (ICOs).
Kryptowährungen mit der höchsten Marktkapitalisierung
Kryptowährungen mit der niedrigsten Marktkapitalisierung
Erstelle dein kostenloses Bitpanda Konto.
Bestätige deine Identität mit einem unserer zuverlässigen Partner.
Verwende unsere verfügbaren Zahlungsoptionen, um Guthaben sicher einzuzahlen.
Schon geht's los! Kaufe Ethereum und über 3.000 weitere digitale Assets.
Du möchtest Ethereum bzw. Ether online kaufen? Entdecke die einfachsten Wege, um online über Krypto-Broker oder Börsen in Ethereum (ETH) zu investieren. Tauche ein in die Welt der Kryptowährungen und setz heute den ersten Schritt.
Wählst du den richtigen Partner, ist der Handel mit Ethereum ganz einfach. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um mit Hilfe von Krypto-Brokern wie Bitpanda Ethereum und andere Kryptowährungen zu kaufen.
Starte mit der Auswahl der besten Plattform, damit du einfach und schnell mit Ethereum handeln kannst
Berücksichtige dabei Faktoren wie Sicherheit, Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit
Die Bitpanda App aus dem Playstore oder App Store ermöglicht dir auch unterwegs den Kauf von Ethereum
Verwende für die Kontoerstellung eine gültige E-Mail-Adresse und ein starkes Passwort
Hinterlege ein paar erforderliche Informationen über dich als Anleger
Akzeptiere die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung des ausgewählten Anbieters
Bestätige deine Daten für den Handel mit Ethereum
Führe die Online-Verifizierung mit einer stabilen Internetverbindung und einem gültigen Ausweisdokument durch
Zahle Fiat oder ein handelbares Asset auf dein Konto ein
Wähle für die Kontoaufladung aus verschiedenen Zahlungsmethoden wie Banküberweisungen, Kreditkarten, eps- und SOFORT-Überweisungen, giropay, SEPA-Lastschriften, Online-Bezahldiensten wie Skrill und NETELLER, verschiedenen Kreditkarten wie VISA und Mastercard und auch Apple Pay
Tausche eingezahlte Zahlungsmittel, beispielsweise weitere Kryptowährungen, gegen Ethereum oder andere digitale Assets
Sobald die Einzahlung erfolgreich abgeschlossen ist, kannst du Ethereum und andere Kryptowährungen kaufen
Suche Ethereum (E) in der Liste der handelbaren Assets, wähle eine Zahlungsmethode und bestätige die Transaktion
Der Handel mit Ethereum oder anderen Kryptowährungen birgt ein hohes Risiko und kann bis zum Totalverlust des eingesetzten Geldes führen.
Du spielst mit dem Gedanken, in Ethereum zu investieren? Bei Bitpanda gestalten wir deinen Einstieg in den Handel mit Kryptowährungen so einfach wie möglich.
Transparenz und Sicherheit stehen bei uns an erster Stelle. Sowohl Krypto-Neulinge als auch erfahrene Anleger können von unserer benutzerfreundlichen Plattform profitieren und finden hier alles, was sie zum Kauf von Ethereum benötigen.
Warum Bitpanda? Weil wir weit mehr als nur ein Broker für den Handel mit Ethereum und anderen Kryptowährungen sind. Regulatorische Vorschriften sind für uns ein zentrales Anliegen. Wir handeln stets transparent, besitzen alle erforderlichen Lizenzen und werden von diversen Finanzmarktaufsichten überwacht, um die Sicherheit deiner Investments zu gewährleisten. Unabhängige Stellen prüfen fortlaufend unsere Geschäftsabläufe und Bestände.
Egal ob Kryptowährungen, Indizes, ETFs oder andere Anlageklassen: Mit Bitpanda kannst du stets darauf vertrauen, einen fairen Preis für alle Assets zu erhalten. Während der Preis an Krypto-Börsen durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird, basieren unsere Preise immer auf dem aktuellen Marktwert. Wir garantieren dir für dein Trading konstante und gerechte Transaktionen.
Zur Lagerung deiner Ethereum-Coins steht dir die Wallet deines Benutzerkontos zur Verfügung. Alternativ kannst du deine Kryptowährungen natürlich auch auf eine externe Hardware-Wallet übertragen. In unserer intuitiven Bitpanda App kannst du alle Assets schnell und einfach unterwegs verwalten.
Ergeben sich einmal Fragen zu unseren Leistungen oder stößt du auf ein Problem, steht dir unser Support Team jederzeit zur Seite.
Investiere mit Bitpanda sicher und einfach in Ethereum: Mit den Bitpanda Krypto-Indizes hast du die Möglichkeit, aus einem breit gestreuten Portfolio aus führenden Kryptowährungen zu wählen, während dir die Bitpanda Savings Sparpläne erlauben, regelmäßig und langfristig in ETH und andere Assets zu investieren. So kannst du auch als Einsteiger unkompliziert und effizient in die Welt der Krypto-Investments starten – worauf wartest du also noch?
Aufgrund der allgemein prognostizierten steigenden Annahme von Kryptowährungen und der zunehmenden Nutzung der Blockchain-Technologie sagen viele Experten langfristig steigende Kurse voraus. Ausgehend von diesen Prognosen ist ein früherer Kaufzeitpunkt ratsam, um vor einem möglichen Preisanstieg Ethereum zu einem niedrigeren Preis kaufen zu können.
Das solltest du wissen: Ethereum und andere Kryptowährungen unterliegen einer hohen Volatilität, also Schwankungen des Kurses. Globale wirtschaftliche Entwicklungen oder regulatorische Veränderungen können sich unterschiedlich auf den Wert von Ethereum auswirken.
Nun bist du bestens informiert, wie du den Einstieg in die Welt der Kryptowährungen schaffst. Vor dem Kauf solltest du dich zusätzlich gut über die Kryptowährung erkundigen, in die du investieren möchtest. Entdecke mit uns die Eigenschaften und Besonderheiten der Kryptowährung Ethereum und erhalte im nächsten Abschnitt einen Überblick über die wichtigsten Meilensteine und Informationen zur Preisentwicklung von Ethereum.
Vergangene Wertentwicklungen sind kein Hinweis auf eine zukünftige Kursentwicklung.
Möchtest du mehr über Kryptowährungen erfahren? Die Bitpanda Academy präsentiert dir detaillierte Artikel, Anleitungen und Materialien, um dein Verständnis zu vertiefen. Beginne heute und werde zum Krypto-Experten.
2014 entwickelt Vitalik Buterin Ethereum und veröffentlicht das Ethereum-Whitepaper
Die Plattform ist eine Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie
Nach einem Hack des DAO-Coins auf Basis der Ethereum-Blockchain spaltete sich die ursprüngliche Blockchain in die alte Ethereum Classic und die korrigierte Ethereum-Blockchain (Hard Fork) auf
Die Kryptowährung Ether basiert auf der Ethereum-Blockchain
Mit Ethereum können dezentrale Anwendungen, DApps, entwickelt und genutzt werden
Die Kryptowährung ist pre-mined und theoretisch unbegrenzt
Nach der Projektrealisierung lag der Ethereum-Kurs bei 0,30 USD / ETH
Das bisherige All Time High erreichte Ether am 10. November 2021 mit einem Wert von 4.878,26 USD / ETH
Neben der Kryptowährung Ether wird die Plattform vor allem für dezentrale Apps genutzt
Durch die Blockchain und eine hohe Verschlüsselung kann Ethereum praktisch nicht gehackt werden
Die Speicherung der ETH Coins beziehungsweise Token erfolgt in Wallets
Ethereum wird, anders als Bitcoin durch ein Proof of Stake Verfahren statt eines Proof of Work Verfahrens validiert und so auch gefördert
Die Kryptowährung verbrauchte vor der Einführung von Ethereum 2.0 etwa 94 Terawattstunden Strom im Jahr
Ethereum 2.0 verbraucht dank des Proof of Stake Mechanismus 99 % weniger Energie als vor der Umstellung der Blockchain
Die Ethereum-Blockchain ist derzeit etwa 850 Gigabyte groß
Der Ethereum-Preis wird durch das Verhältnis von Angebot und Nachfrage bestimmt. Da Ethereum eine dezentrale Währung ist, bestimmen weder Banken noch Staaten den Ethereum-Kurs. Eine steigende Nachfrage führt zu einem höheren Preis, durch ein sinkendes Interesse sinkt der Kurs wieder. Mediales Interesse, politische und wirtschaftliche Entwicklungen können sich auf die Nachfrage und den Kursverlauf auswirken.
Die Entwicklung der Plattform Ethereum wurde durch ein Initial Coin Offering finanziert. Nach der erfolgreichen Projektrealisierung betrug der Ethereum-Kurs etwa 0,30 US-Dollar pro ETH Coin. Die Entwicklung des Ethereum-Preises verlief in etwa analog zum Bitcoin-Kurs. Das All Time High, also den bisher höchsten Kurs, erreichte Ethereum am 10. November 2021 bei 4.878,26 US-Dollar pro Ethereum Coin.
Die wichtigsten Meilensteine des Ethereum-Kurses-Charts waren bisher:
2015: 0,42 $ / ETH
Januar 2018: 1.420 $ / ETH
Dezember 2018: 81,19 $ / ETH
10. November 2021: 4.878,26 $ / ETH
2022: Tiefstwert von 880 $ / ETH
2023: Schwelle von 1.500 $ / ETH durchbrochen
Der Kursverlauf zeigt, dass Ethereum wie andere Kryptowährungen einer hohen Volatilität, also Kursschwankungen, unterliegen kann. Seit der Projektrealisierung hat der Ethereum-Kurs-Chart einen starken Wertzuwachs gezeigt. Allerdings fiel der Preis auch immer wieder aufgrund unterschiedlicher Einflüsse. Experten prognostizieren der Kryptowährung Ether in den kommenden Jahren einen steigenden Preis. Das wird vor allem auf die Weiterentwicklung der vielfältig anwendbaren Ethereum-Blockchain und auf wachsendes Interesse großer Unternehmen zurückgeführt. Allerdings sollten Anleger wissen, dass die Kursentwicklung der Vergangenheit kein Indikator für die zukünftige Performance ist.
Im Jahr 2015 begann eine langsame aber stetige Kurssteigerung für die Kryptowährung Ethereum. So stieg der Ethereum-Preis wie der Bitcoin-Preis mit zunehmendem medialen Interesse. Mit dem Krypto-Hype im Jahr 2017, der unter Umständen auf gezielte Marktmanipulationen zurückzuführen ist, stieg der Ethereum-Kurs rasant an. Vermutungen legen nahe, dass ein Marktteilnehmer die Kryptowährung Tether (USDT) und die Plattform Bitfinex nutzte, um den Preis für Bitcoin künstlich in die Höhe zu treiben. So erreichte auch Ethereum auf Blockchain-Basis im Januar 2018 das erste All-Time-High von 1.420 USD pro ETH Coin. Nach diesem Aufwärtstrend folgte zunächst eine längere Korrekturphase. So sank das Interesse und damit auch der Kurs der Kryptowährung Ethereum bis auf einen Tiefstwert von 81,19 US-Dollar pro ETH Coin.
In den folgenden Jahren wuchs das Interesse an Kryptowährungen als alternative Zahlungsformen und Anlageklassen. Große Unternehmen und bekannte Persönlichkeiten investierten große Summen in unterschiedliche Kryptowährungen. So profitierte auch der Ethereum-Kurs von dieser Entwicklung des Krypto-Markts. Am 10. November 2021 erreichte Ethereum sein Allzeithoch mit einem Preis von 4.878,26 US-Dollar pro Coin.
Im Jahr 2022 äußerten mehrere Länder der Welt Pläne zur Regulierung von Kryptowährungen. China sprach ein generelles Verbot für Kryptowährungen aus und Indien erwog Ende des Jahres 2021 ebenfalls ein Verbot privater Krypto-Wallets. Mit dem Einsetzen des Ukraine-Kriegs und einer starken Inflation verzeichnete Ethereum einen Kursverlust. Auch der Zusammenbruch der Krypto-Plattform FTX und der Terra Blockchain löste eine wachsende Unsicherheit bei den Anlegern aus. So sank der Ethereum-Kurs auf einen Tiefstwert von 880 US-Dollar pro Token. In den kommenden Monaten konnte Ethereum dann wieder konstante Kursgewinne bis zu einem Preis von 1600 US-Dollar pro ETH erzielen.
Mit der erfolgreichen Umstellung auf Ethereum 2.0 im Jahr 2022, die wegen der Zusammenlegung zweier Ethereum-Blockchains auch „The Merge“ genannt wird, sank der Ethereum-Kurs zunächst stark ab. Experten führen diese Kursentwicklung auf die Angst der Anleger vor einer strengeren Regulierung der Kryptowährung zurück. US-Behörden hatten angedeutet, dass Ethereum 2.0 als Proof of Stake Kryptowährung eigentlich als Wertpapier zu kategorisieren wäre. Dies hätte eine strengere Regulierung gerechtfertigt. So fiel der Kurs zunächst auf unter 1.300 US-Dollar pro Ether.
Im Jahr 2023 konnte sich der ETH-Kurs aber bereits wieder erholen und die Schwelle von 1.500 US-Dollar pro Token durchbrechen. Experten prognostizieren Ethereum in den kommenden Jahren einen teils starken Wertzuwachs. Dies wird insbesondere auf die allgemeine Krypto-Euphorie, eine geringere Inflation und die Beruhigung der geopolitischen Lage zurückgeführt.
Während Ethereum seit seiner Markteinführung große Kursgewinne erzielt hat, können vergangene Preisentwicklungen kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen sein.
Ethereum hat nach Bitcoin die zweithöchste Marktkapitalisierung unter allen Kryptowährungen von derzeit rund 200.000.000.000 US-Dollar. Das zeigt die starke Position der Währung auf dem Krypto-Markt. Verschiedene Faktoren können den Kurs und damit auch die Marktkapitalisierung Ethereums beeinflussen.
Die Kursentwicklung Ethereums hat in der Vergangenheit eine starke Korrelation mit geopolitischen Ereignissen, marktwirtschaftlichen Tendenzen und politischen Überlegungen gezeigt. So konnten Ereignisse wie der Ukraine-Krieg, eine steigende Inflation und politische Überlegungen zur Regulation von Kryptowährungen deutliche Kurseinbrüche verursachen. In den meisten Fällen konnte Ethereum diese Verluste langfristig dennoch wieder ausgleichen. So ist der Ethereum-Wert seit 2015 um ein Vielfaches gestiegen. Dennoch können vergangene Kurse keinen Hinweis auf zukünftige Entwicklungen geben.
Im Vergleich zu Bitcoin ist die Maximalmenge an möglichen Ethereum-Coins nicht begrenzt. Die Einführung von Ethereum 2.0 war nicht mit einem klassischen Halving verbunden, bei dem sich die Mining-Belohnung etwa alle vier Jahre halbiert. Stattdessen wurde die Menge neuer ETH Coins durch Mining stark reduziert. Da der Effekt ähnlich stark ist, wie drei Bitcoin Halvings, sprechen Experten auch von einem Triple-Halving. Durch diesen Prozess wird die Inflation der Kryptowährung stark gesenkt.
Wegen seiner teils starken Volatilität eignet sich Ethereum nur begrenzt als Zahlungsmittel. Aufgrund der weniger starken Verbreitung akzeptieren derzeit nur wenige Unternehmen Zahlungen in Ethereum und anderen Kryptowährungen. In erster Linie lohnen sich Investitionen in die Kryptowährung als Geldanlagen. Aufgrund der tendenziell steigenden Preise und der prognostizierten Kursentwicklungen können Anleger so langfristig auf Gewinne hoffen. Da der Wert aber zwischenzeitlich auch stark sinken kann, geht in solchen Phasen auch die Kaufkraft stark zurück.
Da die Kryptowährung auf der Blockchain basiert, ist eine hohe Sicherheit gewährleistet. Betrugsmaschen und Angriffe zielen daher meist auf die Börsen, Wallets und Daten einzelner Anleger. Um die Sicherheit der eigenen Assets zu verbessern, können sich Anleger über die aktuellen Vorgehensweisen von Betrügern informieren, um geschützt zu sein. Außerdem sollten private Zugänge und Daten nie mit Fremden geteilt werden. Am sichersten sind sogenannte Cold-Wallets zur Speicherung der eigenen Keys. Dabei werden die Zugänge und Adressen auf einem Medium gespeichert, das offline und somit vor digitalem Fremdzugriff geschützt ist.
Ein weiterer Risikofaktor sind Marktmanipulationen. So wird vermutet, dass der Krypto-Hype von 2017 auf eine gezielte Marktmanipulation bestimmter Interessengruppen zurückzuführen ist. Aufgrund seiner etablierten Position und der hohen Marktkapitalisierung ist die Gefahr auf „Pump-and-Dump“-Manipulation des Ethereum-Kurses geringer als anderen Kryptowährungen. Pump-and-Dump bezeichnet ein Vorgehen, bei dem eine Kryptowährung gekauft, durch Marktmanipulation der Preis künstlich gesteigert und die Coins dann wieder gewinnbringend verkauft werden.
Die spannendsten Meme coins im Krypto-Universum
Erfahre mehr über KI-Krypto
Erfahre mehr über DeFi-Token
Wir beantworten deine Fragen zur Kryptowährung Ethereum.
Ethereum bietet als Betriebssystem auf Blockchain-Basis den Vorteil dezentraler Apps, sogenannter DApps, die gegen Ausfälle, Überwachung und Betrug abgesichert sind. Die Kryptowährung Ether auf Basis der Ethereum-Plattform bietet ebenfalls eine hohe Sicherheit und Anonymität der Transaktionen.
Mit der erhöhten Funktionalität der umgangssprachlich als „Blockchain 2.0“ bezeichneten Plattform gehen potenziell mehr Schwachstellen und Bugs einher. Anleger neigen daher eher zur Vorsicht als beispielsweise bei Bitcoin oder klassischen Anlageklassen.
Ethereum kann über einen Broker, an Kryptobörsen oder über verschiedene Derivate kaufen. Beim direkten Kauf erwerben Investoren ETH Coins und müssen diese in einer Wallet speichern. Bei einem indirekten Kauf handelt es sich um Investments in Finanzprodukte, die die Wertentwicklung des Ethereum-Kurses abbilden. Wer Ethereum kaufen möchte, kann seine Investition schnell und einfach über bitpanda.com tätigen.
Die ursprüngliche Kryptowährung Ethereum auf Proof of Work Basis wurde wie Bitcoin durch Mining gewonnen. Zur Finanzierung des Projekts erhielten Entwickler und Investoren auch einige pre-mined Coins der Kryptowährung. Mit dem Merge und der Einführung von Ethereum 2.0 verlor das Mining an Relevanz. Transaktionen werden heute über das sogenannte Staking, also den Einsatz von mindestens 32 ETH-Coins, verifiziert.
Aufgrund verschiedener Faktoren prognostizieren Experten dem Ethereum-Kurs in den nächsten Jahren ein starkes Wachstum. Die starke Marktkapitalisierung und steigende Kurse unterstützen diese Prognosen. Wichtig bei jeder Investition: Wer sich mit dem Gedanken trägt, Ethereum zu kaufen, sollte sich bewusst mit den Risiken und Chancen des Projektes auseinandersetzen und eine Investition erst dann tätigen, wenn das persönliche Risikoprofil es zulässt.
Dennoch sollten Anleger sich darüber bewusst sein, dass Wertentwicklungen der Vergangenheit keine Hinweise auf zukünftige Kursentwicklungen sind.
Die Einführung von Ethereum 2.0 fand am 15. September 2022 statt. Bei dem Ereignis, das auch „The Merge“ genannt wird, wurde die Ethereum-Blockchain vom Proof of Work Algorithmus auf den Proof of Stake Algorithmus umgestellt, was unter anderem mit einer erheblichen Energieersparnis einherging.
Beide Kryptowährungen bieten verschiedene Vorteile. Während Bitcoin derzeit noch deutlich etablierter als Ethereum ist und eine höhere Marktkapitalisierung aufweist, sind die Einsatzmöglichkeiten von Ethereum durch DApps und Smart Contracts vielfältiger. Außerdem ist Ethereum deutlich energieeffizienter und erlaubt durch schnellere Transaktionen eine deutlich höhere Skalierbarkeit.
ESG-Vorschriften (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) für Krypto-Assets zielen darauf ab, deren Umweltauswirkungen (z. B. energieintensives Mining) anzugehen, Transparenz zu fördern und ethische Governance-Praktiken sicherzustellen, um die Kryptoindustrie mit breiteren Nachhaltigkeits- und gesellschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen. Diese Vorschriften fördern die Einhaltung von Standards, die Risiken mindern und Vertrauen in digitale Vermögenswerte schaffen.